Termine des Obst- und Gartenbauvereines
Bad Wörishofen e. V.
Stammtisch, Mittwoch, 22. Januar 2014 20:00 Uhr in den Trautweinstuben
„Warum braucht der Mensch Schüßlersalze und Kräuter“
Gesundheitsberater Uli Schindler bespricht in seinem praxisorientierten Vortrag alle 12 Salze. Er verfügt über eine mehr als 35-jährige Erfahrung im Bereich der Schüßler Salze. Sein Geheimnis liegt darin, die richtige Kombination zu finden
Samstag, 22. März 2014 14:00 Uhr im Obstgarten von Ludwig Wegscheider, Wiesenweg 8
Baumschnittkurs im Frühjahr
Gärtnermeister Ernst Pfeiffer gibt uns Ratschläge zum Obstbaum-Schnitt
Dienstag, 25. März 2014 19 Uhr in der Löwenbrauerei Bad Wörishofen
Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereines
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Rückblick und Ausblick auf Aktivitäten
4. Bericht des 2. Vorsitzenden
5. Bericht aus dem Schrebergarten
6. Bericht aus der Mosterei
7. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft
8. Wünsche und Anträge
9. Vortrag von Frau Ulrike Heide-Müller, Hohenpeisenberg
Clematis – Arten, Sorten, Pflanzung, Pflege und Schnitt
10. Ausgabe der Salat- und Kohlrabipflanzen
Samstag, 12. April 2014 14:00 Uhr im Obstgarten von Ludwig Wegscheider, Wiesenweg 8
Veredelung von Obstbäumen
Gärtnermeister Ernst Pfeiffer zeigt uns die Technik, wie wir andere Sorten auf bestehende Obstbäume veredeln können.
Dienstag, 3. Juni 2014 20:00 Uhr Stammtisch im Pfarrheim St. Justina
Wildpflanzen des Sommers – in Küche und Volksheilkunde
Referentin: Frau Berlies Adler, Kräuterfrau und Betreiberin des Kräuterhofes und Cafes in Pforzen-Ingenried
Samstag, 21. Juni 2014 14:00 Uhr im Obstgarten von Ludwig Wegscheider, Wiesenweg 8
Sommerschnitt an Obstbäumen
Gärtnermeister Ernst Pfeiffer vermittelt uns das nötige Wissen über die wichtige Pflegemaßnahme an Obstbäumen
20.-29. Juni 2014, an der Kurpromenade Bad Wörishofen
Wettbewerb „Blumenlust statt Alltagsfrust“
Temporäre Gärten auf der Kneippstrasse. Auch in diesem Jahr bilden die Besucher die Jury des Wettbewerbs. Sollte Ihnen unser Garten gefallen, so bitten wir um Ihre Stimme.
Sonntag, 29. Juni 2014
Tag der offenen Gartentür
Teilnehmer unserer Region, deren Gärten besichtigt werden können, entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder unter www.gartenbauvereine.org
Samstag, 12. Juli 2014 ab 16:00 Uhr in der Schrebergartenanlage
Grillfest im Schrebergarten bei Sonnenschein – mit den Salaten aus unseren Gärten
Wir treffen uns im herrlichen Ambiente unter Bäumen auf der Wiese vor Alberts Hütte zum gemütlichen Beisammensein. Grillgut ist vorhanden, Salate und Geschirr bitte mitbringen. Dazwischen dürfen wir Blicke in die üppigen Gärten und die Gewächshäuser werfen. Ausweichtermin bei Regenwetter ist der 26. Juli 2014.
Mittwoch, 24. September 2014 19:00 Uhr Stammtisch im Kurpark, Treffpunkt Kneippanlage am Beginn des Barfußpfades, Alfred-Baumgartenstraße
den Spätsommer im Kurpark mit allen Sinnen erleben
Stadtgärtnermeister Andreas Honner führt uns durch den herbstlich, leuchtenden Kurpark im Schein der Abendsonne und der blauen Stunde
Mittwoch, 22. Oktober 2014 20:00 Uhr Stammtisch im Gasthof Adler
Gärten für Kinder
Kinder wünschen sich geheime Verstecke, freien Lauf und Abenteuer. Der Bildervortrag gibt jede Menge Anregungen für Gestaltungsmöglichkeiten, Spielgeräte und -bereiche, Gefahrenvermeidung, Gärtnern mit Kindern, Möglichkeiten der Naturbeobachtung….
Mittwoch, 12. November 20:00 Uhr Stammtisch im Gasthof Adler
Apfelverkostung
Der Pomologe Anton Klaus aus Oberneufnach macht mit uns eine Sortenparty mit 15-20 Apfelsorten. Anmeldung erforderlich (wegen der Apfelmenge) bitte bis 6.11. an Wegscheider Ludwig Tel. 08247-5253 oder Ilse Filser Tel. 08247-8776 oder c-filser@freenet.de